herabtropfen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
destillieren — brennen; gären; keltern; brauen; herauslösen * * * des|til|lie|ren [dɛstɪ li:rən] <tr.; hat: (zur Reinigung oder zur Gewinnung eines bestimmten Bestandteils oder zur Erhöhung der Konzentration eines bestimmten Bestandteils) verdampfen und… … Universal-Lexikon
Derwent Cumberland Pencil Company — Die Derwent Cumberland Pencil Company ist ein englischer Hersteller von Bleistiften, Künstlerstiften und anderem Büromaterial. Das Unternehmen wurde 1832 gegründet. Bandbreite an Stiften Derwent Farbstifte werden traditionell in Blechschatullen… … Deutsch Wikipedia
Phaethon (Mythologie) — Phaetons Sturz römischer Sarkophag (1. Jh. n. Chr.) … Deutsch Wikipedia
Phaeton (Helios) — Peter Paul Rubens: Der Sturz des Phaethon, um 1604/1605 (National Gallery of Art, Washington D. C.) Phaethon (auch Phaeton oder Phaëthon, v. griech.: Φαέθων, eigentlich der Strahlende , zu φαίνω, scheinen ) ist in der griechischen Mythologie bei… … Deutsch Wikipedia
Phaeton (Mythologie) — Peter Paul Rubens: Der Sturz des Phaethon, um 1604/1605 (National Gallery of Art, Washington D. C.) Phaethon (auch Phaeton oder Phaëthon, v. griech.: Φαέθων, eigentlich der Strahlende , zu φαίνω, scheinen ) ist in der griechischen Mythologie bei… … Deutsch Wikipedia
Pseudo-Geber — Als Pseudo Geber bezeichnen heute Historiker mittelalterliche Autoren des 13. Jahrhunderts, die alchemistische Texte verfassten und deren Werke lange dem arabischen Gelehrten Dschābir ibn Hayyān (lat. Geber[1]) aus dem 8. Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia
Salzwerk — Salzwerk, Anstalt, wo Kochsalz aus Salzwasser (Soole, Meerwasser) od. aus Steinsalz bereitet wird. A) Aus Soole bereitet. Hierzu muß man die Salzquellen aufsuchen, welche nur selten frei zu Tage ausfließen (streichende Quellen sind), häufiger aus … Pierer's Universal-Lexikon
Wasseruhr — (Klepsydra Hydrologion), Instrument, womit die Alten die Zeit maßen; ähnlich der Sanduhr (s.d.) bestand sie aus zwei mit den kleineren Flächen aneinandergefügten kegelförmigen Gefäßen; sie zeigte die Zeit aus dem Stande des Wassers, welches durch … Pierer's Universal-Lexikon
Schrot [1] — Schrot (Blei , Flintenschrot, Hagel), erstarrte Bleitropfen von 1,25 mm (Dunst, Vogeldunst) bis gegen 6 mm (Rehposten, Posten, Roller, Schwanenschrot) Durchmesser, wird besonders bei der niedern Jagd aus Schrotgewehren (Flinten) verschossen. Zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sauerstoff [1] — Sauerstoff O; Atomgew. 16; spez. Gew. 1,1056 (Luft = 1), ist ein farb , geruch und geschmackloses Gas, das bei einem Druck von 525 Atmosphären und bei 140° eine farblose Flüssigkeit darstellt. Wenig löslich in Wasser, leichter löslich in… … Lexikon der gesamten Technik